Mobiler Massagedienst? Patienteninfo Therapie-Angebot Wirkung der Massage Preisübersicht Geschenkgutscheine

Referenzen Über mich Kontakt und Impressum Haftungsausschuss

Therapie-Angebot

Angebote Klassische Massage Bindegewebsmassage Gesichtsmassage Fussreflexzonenmassage Akupunktmassage Shiatsu Colonmassage Periostmassage Heisse Rolle

Die Bindegewebsmassage ist eine Reflexzonen- oder Segmentmassage, bei der die verschiedenen Hautareale (Segmente) den inneren Organen zugeordnet sind. Während der Massage werden die inneren Organe durch spezielle Techniken positiv stimuliert und beeinflusst.
Die Klassische Massage ist die Älteste und bekannteste Massageform und setzt sich aus verschiedenen Techniken und Griffformen zusammen, z.B. Streichungen, Knetungen, Friktionen. Die Wirkung dieser Massage ist abhängig von dem ausgeübten Druck, der Behandlungsdauer und Behandlungsfläche.
Die Gesichtsmassage ist eine Kombinationstherapie aus Nervenpunktbehandlung und Klassischer Massage. Sie fördert die Entspannung, wird vorwiegend bei Migräne und Kopfschmerzen eingesetzt und reguliert das vegetative Nervensystem.
Die Fußreflexzonenmassage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Form der Reflexzonentherapie. Ihren Ursprung hat sie vermutlich in der Volksmedizin der nordamerikanischen Indianer. Als Grundlage geht man davon aus, dass von den Reflexzonen bestimmte Nervenimpulse zum Gehirn geschickt werden und dort in das jeweilig zuständige Areal des der Reflexzone zugeordneten Organs gelangen. Mit bestimmten Massagegriffen kann der Therapeut Über die Fußsohlen Schmerzen lindern, Organe zur Tätigkeit anregen oder beruhigen sowie deren Durchblutung fördern.
Bei der Akupunktmassage findet eine Regulation der gestörten Körperenergien nach dem Prinzip der Chinesischen Energielehre statt. Der Unterschied zum Shiatsu besteht darin, dass nicht nur Akupunkturpunkte behandelt werden, sondern auch eine spezielle Narbenpflege und energetische Wirbelsäulenbehandlung erfolgen.
Im Japanischen bedeutet das Wort "shi" Finger und "atsu" steht für Druck. Bei dieser fernöstlichen Massage wird wechselnder Druck auf bestimmte Punkte (Tsubos) ausgeübt, um Schmerzen, Spannungen, Ermüdungen und Krankheiten zu lindern. Diese Behandlungsform basiert auf der auch durch die Akupunktur bekannten Energielehre von Yin und Yang.
Bei der Colonmassage wird eine manuelle Druck- und Zugbewegung durch die Bauchdecke auf den Darm ausgeübt, wobei eine Behandlung von Störungen des gesamten Magen-Darmtraktes das Ziel ist. Hervorragend hat sich diese Methode bei chronischer Obstipation bewährt.
Die Periostmassage ist eine Schmerz- oder Reflexzonentherapie, die durch festes, rhythmisches Drücken auf bestimmte Punkte des Periostes (Knochenhaut) ausgeführt wird. Die schmerzlindernde Wirkung der Periostmassage beruht auf einem Ähnlichen Effekt wie die Akupunktur, es werden Schmerzrezeptoren der Knochenhaut gereizt, wodurch körpereigene Stoffe (Endorphine) freigesetzt werden.
Eine Form der feuchten, Örtlichen Wärmeanwendung ist die Heiße Rolle. Sie wird aus fünf bis sechs mittelgroßen Frotteetüchern trichterförmig zusammengerollt. Dieser trichterförmige Zylinder wird dann mit kochendem Wasser getränkt und danach auf die Haut gedrückt oder gerollt.

Indikation

Therapeutische Wirkung